Unternehmen      Kontakt      Impressum      Disclaimer (Datenschutz)     
    Autogasanlagen


Hersteller der Autogasanlagen in
Kooperation mit AUTRONIC 
  Autogasumrüstungen

Generalimporteur von AUTRONIC mit Alleinvertriebsrechten in Deutschland
Autogasteile-Vertrieb
 

Autogastank

 
Die Kraftstofftanks für Flüssiggas sind in der Regel aus Stahl gefertigt. Diese sind mit speziellen Sicherheits- und Sperreinrichtungen ausgerüstet.
 
Für Flüssiggas können verschiedene Formen von Tanks verwendet werden und zwar klassische Zylindertanks, die meist im Innenraum Montiert werden, aber auch als Unterflurtanks verwendet werden. Eine andere und sehr beliebte Form des Flüssiggastanks ist der Radmuldentank, der anstatt des Reserverads in der Radmulde montiert wird – für Fahrzeuge, die das Reserverad unter der Ladefläche des Kofferraums montiert haben, können (Radmulden-) Unterbodentank verwendet werden. Darüber hinaus können auch vertikale Radmuldentanks montiert werden, diese werden beispielsweise in älteren Mercedes-Benz Fahrzeugen eingesetzt.
 

Bei Flüssiggas arbeitet man mit vergleichbar geringen Drücken im Autogastank, der bei ca. 10 bar liegt – zum Vergleich ist dieser Druck bei Erdgas ca. 200 bar. Dies bedeutet, dass wegen des viel höheren Drucks bei Erdgas auch die Gastanks anders gebaut werden müssen. Für Sie heißt dies, dass bei gleichen äußeren Tankabmessungen in den Flüssiggas Tank sehr viel mehr Gas passt (bis zu drei mal) und logischerweise die Reichweite des Fahrzeugs mit Flüssiggas viel höher ist. Beispielsweise können Sie bei einer üblichen Tankgröße mit einer Tankfüllung je nach Auto und Fahrweise zwischen 400km und 600km zurücklegen. Und dies ohne, dass sie Ihren Kofferraum ‚opfern’ müssen, wenn Sie einen Radmuldentank wählen.

 
Auch die Betankung des Fahrzeuges mit Autogas ist problemlos und kann wie bei traditionellen Kraftstoffen selber vorgenommen werden.
 
IWEXIM Autogas Autogastanks
 
    © 2015 Iwanicki, alle Rechte vorbehalten